Vergangenen Sonntag starteten 15 Wanderinnen und Wanderer bei wechselhaftem Wetter vom Friedhofsparkplatz in Bad Boll in Richtung Wildschweinweg. Der Weg führte steil ansteigend zur Boller Heide. Dieser Ort ist eine parkartige Lichtung mit alten Bäumen, Grillstelle und Schutzhütte.
Weiter ging es dann auf einem schmalen Pfad den Trauf entlang. Über den Katzenhäuleweg wanderten wir zum Dürnauer Viehhaus, wo ein besonderer Skulpturenpfad beginnt und sich ein wunderbarer Rastplatz, mit Sicht auf die Voralb-Gemeinden, das Filstal und die Drei-Kaiserberge, befindet. Leider war es uns nicht vergönnt, dort eine längere Pause einzulegen, da genau als wir unsere kleine Stärkung ausgepackt hatten, ein Regenschauer kam. Mit Schirm und Regenumhang ausgerüstet und dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, liefen wir weiter auf dem Katzenhäuleweg. Wir kamen über das Köpfle, an einer Schutzhütte vorbei, zum Galgenbuckel. Auf diesem Weg sahen wir auch drei Salamander liegen, leider waren sie schon verendet.
Am Galgenbuckel trafen wir auf den Leading Quality Trail Albtraufgänger, dem wir hinunter nach Gammelshausen folgten. Der Wanderweg, der zu Europas hochwertigen Wegen gehört, begleitete uns über den Obstlehrpfad und den Schwäbischen Spruchweg. Dort konnte man sehr seltene Obstbaumsorten und Sträucher bestaunen und über so manch lustigen Spruch schmunzeln. An Dürnau vorbei, bis zum ursprünglichen Aufstiegsweg zur Boller Heide, kamen wir wieder zurück nach Bad Boll.
Im Cafe Linde waren für uns Plätze reserviert und bei einer großen Auswahl an sehr leckeren Kuchen fand unser Wandertag ein genüssliches Ende.
Die Meinung der meisten Teilnehmer war am Schluss, dass man diese schöne Wanderung unbedingt bei besserem Wetter wiederholen müsse.
