Vom Parkplatz oberhalb dem Tegelhof wanderten wir zum Kuhfelsen. Dort hatten wir eine schöne Aussicht auf Kuchen und Geislingen. Trotz des bedeckten Wetters hatten wir eine gute Sicht. Dann wanderten wir weiter am Albtrauf entlang, über laubbedeckte Waldwege, die auch mal etwas rutschig waren. Durch die laubfreien Bäume war es doch etwas heller als vermutet, mit Ausblicken aufs Tal und auf viele abgestorbene Bäume. Ab und zu mussten wir drübersteigen oder drunter durchschlüpfen. Eine gigantische Farborgie in grün, hellgrün, gelb, orange, rot, braun und grau, der Blätter auf dem Boden und noch in den Ästen, war unser Begleiter. Auch an den Windrädern und an der Hexenschanze kamen wir vorbei und erreichten den Hohenstein. Mit herrlicher Aussicht auf Gingen, Grünen Berg, Wasserberg, Fuchseck und natürlich das Filstal hinunter, den Hohenstaufen, Ramsberg, Staufeneck und so weiter. Hier gab es dann Süßigkeiten und Hochprozentiges. Weiter ging die Reise zur Maierhalde, einem der schönsten Ausblicke auf der schwäbischen Alb. Mit den drei Kaiserbergen, die auch Zeugenberge genannt werden, weil sie davon zeugen, dass die Alb einmal bis dorthin reichte. Vorbei an der Kuchalb, die früher im 13. Jahrhundert mal die Alm von Kuchen war, wanderten wir durch Wiesen Wald und Feld, dem Berghof (Tegelhof) zu. Dort kehrten wir ein. Bei Kaffee, Kuchen, Schnitzel und Maultaschen klang hier die wunderschöne Herbstwanderung, sogar ohne Regen, aus.
Herzlichen Dank an die Familien Binder und Kaiser für die Planung und Führung dieser herrlichen Wanderung
