Rückschau Rund um Steinenkirch

Warum denn in die Ferne schweifen………………………………………….

Zu unserer Halbtageswanderung trafen wir uns am Dorfhaus in Steinenkirch. Das Wetter war etwas bedeckt, aber es blieb die ganze Wanderung über trocken. Wir wanderten an der großen Linde vorbei Richtung Ravenstein, gingen aber dann an der kleinen Linde geradewegs nach unten zum Wald, wo es schon eine große Stelle mit Veilchen gab. Weiter ging es zum Kutschenbergele und weiter am Trauf entlang, gegenüber der Steige, zum Brunnensteig, wo viele kleine weiße Buschwindröschen unseren Weg säumten. Wir kamen an der Villa Keller mit ihren Natursteinmauern vorbei, dann gingen wir ein Stück den Anfang der alten Steige und überquerten anschließend die neue Steige.

Drüben wanderten wir den Albtraufweg entlang, wo man durch das Frühjahr und die Abholzung von vielen Bäumen, einen schönen Ausblick auf Schnittlingen, das Roggental und die Stöttener Windräder hatte. An einer Stelle gingen wir vor bis zum Albtrauf und blickten hinunter ins Roggental. Besichtigten von oben die Lange Wand, den Nägelesfels und den Katharinensteig. Wir kamen an Zahns Hütte vorbei, auch am Einstieg für den ehemaligen Steigweg, der ja gesperrt ist. Draußen an den Felsen hatten wir eine weite Sicht wo früher alles durch Dickicht und Wald zugestellt war. Wir sahen die drei großen Felsen: den Gabelfelsen, den mit der Kiefer, den Dritten der immer wegen den Vögeln gesperrt war. Auch noch viele kleinere Felsen, die früher vom Wald versteckt waren, waren zu sehen.

Von hier aus sahen wir auch die Vordere und die Obere Roggenmühle aus der Vogelperspektive. Dann ging`s durch Wald und Wiese weiter, durchs Schneckengärtle hinunter zum Anfang des Magentals. Aufwärts, an schönen alten Ahorn und Eichenbäumen vorbei, zur Heidenheimer Alpenvereinshütte. Dort gab`s Kaffee und Kuchen und eine schöne Pause. Danach wanderten wir wieder durch den Anfang des Magentals zurück nach Steinenkirch.

Herzlichen Dank im Namen der OG an Wanderführer Jürgen Schmitt und an den Wettergott, der den Regen bis zum Abend aufgehalten hat.                          JS