Auf Tierspurensuche am Pfaffensturz
Am 9. Februar veranstaltete die Familiengruppe eine Winterwanderung und machte sich von Lauterburg aus auf den Weg zum Aussichtspunkt Pfaffensturz. Trotz kühler Temperaturen waren die teilnehmenden Familien gut gelaunt und wissbegierig, was es unterwegs für Tierspuren zu entdecken gibt. Am Waldrand wurden zuerst verschiedene Fährten den Waldtieren zugeordnet und es zeigte sich, dass u.a. Maus und Eichhörnchen auf den ersten Blick nicht leicht zu unterscheiden sind. Nachdem die Aufgabe gelöst war, wurde mit allen eine Runde Hasenfange gespielt – spätestens jetzt hatte niemand mehr kalte Füße.
Auf schmalen Pfaden ging es am Berghang entlang. Unterwegs machten sich alle auf die Suche nach weiteren Tierspuren, die auch ohne Schnee erkennbar waren, so die Schlafplätze vom Reh. Zwei Plätze waren nicht nur deutlich an den weggescharrten Blättern zu erkennen, sondern es wurde auch noch Rehlosung und sogar Haare vom Reh entdeckt.
Am Aussichtspunkt Pfaffensturz angekommen, konnte man wegen des trüben Wetters zwar nicht weit sehen, aber das mitgebrachte Vesper schmeckte dennoch ausgezeichnet auf dem Bänkle unterm Gipfelkreuz. Der kurzweilige Rückweg ging dann vorbei an abgefressenen Fichtenzapfen vom Eichhörnchen und schon war der Ausgangspunkt wieder erreicht. Bevor sich alle verabschiedeten, bestanden die Kinder darauf, noch einmal „Hasenfange“ zu spielen. So ging die kleine Wanderung ausgelassen zu Ende und besonders die Kinder freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung am 6. April. Bei der Osterwanderung sind dieses Mal Osternester zu suchen.
Weitere Informationen zur Osterwanderung folgen im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage unter https://boehmenkirch.albverein.eu