Rückschau Jubiläumsweg Bartholomä

Schwäbischer Albverein OG Böhmenkirch

Wanderung Jubiläumsweg Bartholomä am 19.01.2025

Auf der Fahrt von Böhmenkirch nach Bartholomä, gleich nach den Heidhöfen, war der Nebel verschwunden und wunderbarer Sonnenschein.

Am Parkplatz beim Skilift gegenüber dem Amalienhof ging unsere Wanderung leicht rutschend los. Der Anfang des Weges durch den Wald war gefroren und ziemlich glatt. Doch je weiter wir aus dem Wald heraus kamen und die Sonne uns den Weg trocknete, ging das wandern immer besser. Wir kamen an Sitzgelegenheiten für Riesen vorbei, mit wunderbarer Aussicht auf Bartholomä. Weiter gingen wir am Sportplatz vorbei, scharf nach links, Richtung der Straße nach Böhmenkirch. Von dort ging`s zum Bärenberg. Wieder hatten wir eine schöne Aussicht über Bartholomä, diesmal von der anderen Seite. Am Waldrand entlang bis zum Sportheim und dann in den Ort am Dorfteich vorbei, durch ein wunderschönes Neubaugebiet mit verwinkelten Straßen und schönen Häusern. Plötzlich waren wir auf der Straße nach Irrmannsweiler und zweigten wieder ab ins Industriegebiet, mit manchen großen Fabriken. Danach überquerten wir die Straße zum Wental und wanderten dann auf unseren vereisten Parkplatz zu.

Margit bedankte sich herzlich bei Otto für die schöne Wanderung. Wir trafen uns anschließend noch alle in der Wental Gaststätte zum wohlverdienten Kaffee und Kuchen.

Herzlichen Dank an Otto Nagel für diese schöne sonnige Wanderung nach dem Nebel der vergangenen Tage.                                                                                                       JS

Rückschau Hauptversammlung

Schwäbischer Albverein OG Böhmenkirch

Es war eine sehr gut besuchte Hauptversammlung am 17.01.2025

Eine Rückbesinnung auf die schönen Seiten des vergangenen Jahres und ein hoffnungsvoller Ausblick auf das neue. Mit interessanten Berichten des Vorstands und der Fachwarte, Entlastungen und Wahlen. Alle Fachwarte wurden wiedergewählt. Auch der Vorstandssprecher Heinz Gerhardt Tel.07162/25078. Neu gewählt wurde als  stellvertretender Vorstand Rolf Staudenmaier Tel. 07332/923950.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Akteuren für das bisherige Engagement und die Bereitschaft, ihr Amt auch weiterhin auszuüben.                                  JS

Rückschau Adventsmusik in der St. Patriz-Kapelle

Schwäbischer Albverein OG Böhmenkirch

am 13.12.2024 mit den Wassergassmusikanten

Ein Feuer brannte vor der Patriz-Kapelle und erhellte den Eingang. Drinnen erwartete uns ein wunderbar geschmückter Christbaum und die Musikanten aus der Wassergass. Eine angenehme Temperatur nicht zu kalt und nicht zu warm. Die Musikanten spielten mit wechselnden Instrumenten, einmal mit Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba und Akkordeonbegleitung, wunderschöne weihnachtliche Weisen. Einmal mit 2 Gitarren, Steirischer Handharmonika und Akkordeonbegleitung schöne Weihnachtslieder zum Mitsingen. Die verschiedenen Blöcke wurden von Heinz mit launigen Worten anmoderiert. Nach dem Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee“ trug Jürgen das Weihnachtskripple von Sebastian Blau vor, das mit den Worten beginnt: „Es isch am heilig Obet gsai, dui Luft hot grausig blosa, soweit ma gsea hot Eis on Schnai, on wia ausgschdorba d Schroßa“ . Dann kam der Höhepunkt, das Highlight, drei Alphörner: ein wunderbarer Sound. Für sie war`s schon ein bisschen eng in der kleinen Kapelle, doch das tat dem herrlichen Klang keinen Abbruch. Sie spielten uns drei Stücke, der Beifall hatte kaum ein Ende. Mit einigen Weihnachtsliedern zum Mitsingen, weiteren Zugaben und der Danksagung an alle Akteure von Heinz, endete ein herrlicher weihnachtlicher Alpenländischer Abend in der Patriz-Kapelle. Zur Nachfeier ging´s dann noch in die Rose zu einem gemütlichen Beisammensein.

Ein herzliches Dankeschön an Adelinde und Paul Heinzmann für das Herrichten der Kapelle und die ganze Organisation und natürlich auch an die Wassergassmusikanten. „Sowas müsste sich doch wiederholen lassen“, sagte jemand zu mir.                                                    JS

Rückschau Wintersonnwend 27.12.2024

Vom Parkplatz an den Heidhöfen wanderten wir mit Leuchten, Lampen und Fackeln durch die leicht verschneite raue Wiese zur Ochsenhauhütte. Dort erwarteten uns schon Renate, Lorenz und Jürgen mit einem heißen Glühwein. Wie die Wanderer so nach und nach eintrafen, es waren in diesem Jahr sehr viele, packten sie ihre Mitbringsel aus und breiteten sie auf dem Tisch in der Hütte aus, so entstand ein wunderbares Buffet. Einige Zeit später nach vielen Gesprächen, trug Jürgen das Weihnachtskripple von Sebastian Blau vor. Danach sangen die Kinder mit Begleitung von Pauls Mundharmonika noch die Weihnachtsbäckerei. Nachdem der Glühwein getrunken war, und vielen guten Gesprächen und Neujahrswünschen, wanderten wir fröhlich wieder zurück zum Parkplatz. Vielen Dank allen Spendern von Plätzchen, Gutsle, Häppchen, Fingerfood und Punsch, Tee, Glühwein und so weiter und allen die zum Gelingen beigetragen haben.                                                                   JS