Rückschau Ausflug Bregenzer Wald

Rückschau Ausflug Bregenzerwald

Am Donnerstag, 27.06. starteten wir um 7 Uhr in Richtung Bregenzerwald. Nach einem Stopp mit Brezeln, Meterwurst und Sekt kamen wir bei Regen um 11 Uhr in Mellau an.

Wir gönnten uns eine Ruhepause im Hotel und fuhren dann mit der Seilbahn Bezau zur Bergstation Baumgarten auf 1640 m Höhe. Pünktlich zum Start unserer ersten Wanderung auf dem sogenannten Panoramaweg hörte es auf zu regnen. Der aussichtsreiche Weg führte uns entlang des Bergkammes hinauf zum höchsten Punkt, der „Niedere Höhe“. Bald danach wendete sich der Weg und führte entlang des nördlichen Berggrates zur Vorderen Niederealpe. Auf dem 1 ½ stündigen Rundweg konnten wir prachtvolle Alpenblumen und Karstformen erleben. Auf der Rückfahrt zum Hotel setzte wieder der Regen ein. Mit einem leckeren Abendessen und anschließender gemütlichen Runde endete unser erste Ausflugstag.

Nachdem sich in der Nacht ein heftiges Gewitter entladen hatte, schien am Morgen wieder die Sonne. Für uns ging es um 9 Uhr mit dem Bus und unseren Wanderführern über den Hochtannbergpass zum Salober Parkplatz zwischen Schröcken  und Warth. Von dort aus starteten wir unsere Wanderung in zwei Gruppen am Kalbelesee vorbei zum Körbersee auf 1654 m. Der Körbersee soll einer der schönsten Plätze in Österreich sein. Die Zuschauer einer ORF Sendung haben ihn 2017 dazu gewählt. Der See liegt im Lechquellengebirge mitten in einem Pflanzenschutzgebiet und ist umrahmt von einer beeindruckenden Bergkulisse. Eine Einkehr durfte dort natürlich auch nicht fehlen. Auf dem Rückweg  zum Bus konnten wir noch mehrere Kuhtransporte beobachten, welche die Tiere zu den Almen brachten. Ein schöner Wellnessbereich und wieder ein erstklassiges Essen warteten im Hotel auf uns.

Am Samstag ging es dann mit der Mellaubahn zur Bergstation Rossstelle. Unsere Gruppe teilte sich wieder auf und wanderte los. Der Weg führte uns gleich bergauf, sodass wir ordentlich ins Schwitzen kamen. Die erste Gruppe marschierte ca. 1 Stunde zur Alpe Wurzach und gönnte sich dort eine wohlverdiente Pause. Die zweite Gruppe ging über schmale wurzelige, steinige Pfade und bei drückender Hitze weiter in Richtung Kanisfluh, einem bekannten Aussichtsberg. Nach 400 Höhenmetern und ca. 1 ¾  Stunden Gehzeit kamen wir an eine Weggabelung, dort trennte sich die Spreu vom Weizen. Ein großes Lob an 4 Frauen und 6 Männer unserer Gruppe, die bis zum Gipfel der Kanisfluh auf 2044 m aufgestiegen sind. Der Rest der Gruppe stieg zur Alpe Wurzach ab und traf dort wieder auf die erste Gruppe. Zurück im Hotel wurde für uns nach dem Abendessen ein „Public Viewing“ eingerichtet und wir konnten zusammen den Sieg der Deutschen Fußballmannschaft über Dänemark feiern.

Am Sonntag machten wir noch einen Abstecher an den Bodensee und dort eine Schiffsrundfahrt in der Bregenzer Bucht. Nach der Mittagspause in Kressbronn brachte uns unser Busfahrer Stefan wieder sicher nach Böhmenkirch zurück.

Wunderschöne Wandertage liegen hinter uns. Mit dem Wetter hatten wir wahnsinnig Glück und jede/r, der dabei war,  kann stolz auf sich sein, egal wie viele Höhnenmeter und Schritte sie/er zurückgelegt hat. Denn wie sagte schon Konfuzius: „Der Weg ist das Ziel“.